Kap Kamenjak ein muss bei deinem Urlaub in Istrien.
Besuche das größte Naturschutzgebiet in Kroatien – Kap Kamenjak. Genieße die unberührte Natur, schwimme in kristallklarem Wasser und entspanne dich an einem der schönsten Strände Kroatiens.
Inhaltsverzeichnis:
Kap Kamenjak ist eine schöne Halbinsel, die sich an der südlichsten Spitze der Region Istrien befindet. Auch oft als „Punta“ bezeichnet, liegt das unter Naturschutz stehende Gebiet unterhalb vom romantischen Ferienort Premantura. Nur 10 bzw. 16 km von den beliebten Urlaubsorten Pula und Medulin entfernt, reiht sich entlang der zerklüfteten Küstenlinie des Kaps eine Badebucht an die nächste. Aus dem „Geheimtipp“ ist mittlerweile ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge geworden, was aber die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Landschaft nicht mindert. Kap Kamenjak überzeugt mit seiner stark eingebuchteten Küste sowie üppiger Flora und Fauna. Unter 600 verschiedenen Pflanzenarten sind besonders gesetzlich geschützte Orchideen. Die Landschaft ist atemberaubend schön und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge. Obwohl das Kap Kamenjak in den letzten Jahren immer populärer geworden ist, hat es seinen Charme und seine Einzigartigkeit nicht verloren.
Wissenswertes für einen Besuch im Kap Kamenjak
Raus in die Natur! Erkunde das atemberaubende Naturschutzgebiet Kap Kamenjak und nehme dir die Zeit, all die herrlichen Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu bewundern. Bitte beachten jedoch die Parkvorschriften, um diese geschützte Landschaft zu erhalten.
Kontaktinformationen für das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak:
• Adresse: Selo 120, Premantura
• Telefon: 00385 52/576 513
• Webseite: www.kamenjak.hr (auf Kroatisch und teilweise Englisch)
Tickets können am Unteren Eingang des Kaps oder im Büro des Naturschutzgebietes in Premantura gekauft werden. Fußgänger und Radfahrer haben kostenlosen Zutritt, für Autos, Motorräder, Wohnmobile und Busse fallen Eintrittsgebühren an.
Eintrittspreis
Auto- Geöffnet von 7.00 bis 21.00 Uhr
Eintrittspreis
Motorrad/Roller- Geöffnet von 7.00 bis 21.00 Uhr
Eintrittspreis
Wohnmobil- Geöffnet von 7.00 bis 21.00 Uhr
Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak bietet Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene an. Themen der 1/2-Tages-Workshops können Orchideen, Schmetterlinge, Kräuterkunde oder Gezeiten umfassen. Die Kosten variieren je nach Workshop und Alter zwischen 15 Kuna und 70 Kuna.
Offizielle Verhaltensregeln vom Kap Kamenjak:
- Höchstgeschwindigkeit auf dem Gelände beträgt 20 km/h
- Parken ist nur auf den gekennzeichneten Bereichen erlaubt
- Camping ist im gesamten Naturschutzgebiet verboten!
- Pflanzen, Bäume und alle andere Naturvegetation dürfen nicht beschädigt werden! Das bedeutet auch kein Pflücken von Blumen etc.
- Nur an gekennzeichneten Stellen sind Lagerfeuer und Grillen erlaubt, wenn das Wetter es zulässt (bei zu trockener Umgebung ist es verboten!)
Grillplätze:Entlang der Küste des Kap Kamenjaks befinden sich mehrere Grillplätze. An diesen Plätzen ist das Grillen erlaubt, jedoch kann die Parkleitung das bei bestimmten Witterungsbedingungen und langer Trockenheit untersagen.
Fahren ist nur auf den gekennzeichneten Wegen erlaubt!
- Müll wegwerfen verboten! Für Ihren Müll stehen Abfalltonnen bereit!
- Die Strände im Naturschutzgebiet sind ungesichert und das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr!
- Für evtl. Diebstähle übernimmt die Parkleitung keine Haftung!
- Bis spätestens 22:00 Uhr müssen die Besucher den Park verlassen haben! Falls Sie Beschwerden haben oder schlechtes Benehmen von Gästen bemerken, können Sie sich an die Parkleitung wenden.
- Hunde müssen an der Leine geführt werden
- Meeresströme sind in diesem Gebiet sehr stark deshalb sollte man sich zur eigenen Sicherheit nicht weiter als 100 Meter von der Küste entfernen.
Das Kap Kamenjak ist nicht nur ein Badeort, sondern bietet auch einige Sehenswürdigkeiten.
Das Haus der Natur
Das Haus der Natur in Premantura ist ein toller Ort, um mehr über das Naturreservat Kap Kamenjak zu erfahren. Anhand von Informationstafeln, Ausstellungsstücken, Fotos und vielem mehr wird Ihnen alles genau erklärt.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich auch von einem fachkundigen Naturführer beraten lassen. Der Eintritt ist kostenlos! Im Haus der Natur gibt es auch vier Aquarien, in denen man die Bewohner der Unterwasserwelt des Archipels beobachten kann. Außerdem kann man hier etwas über die Wichtigkeit der Grasflächen und der Insekten lernen oder die Schönheiten mediterraner Wiesengestaltung – Orchidee bewundern. Wer möchte, kann sich auch in die ferne Vergangene versetzen lassen und mit Dinosauriern spazieren gehen (interaktive 3D-Animation).
Die Safari Bar
Du wirst es nicht bereuen, die Safari Bar zu besuchen! Der Grundgedanke für die Eröffnung der Kult-Strandbar an einem der schönsten Orte auf unserem Planeten, Mala Kolombarica Strand am Kap Kamenjak, Premantura, Kroatien, war es einfach ein eigenes Stück Land zu kaufen und im Einklang mit der Natur zu leben. Nach und nach öffnete er seine Türen für Freunde und Besucher und 20 Jahre später ist die Safari Bar die beste Strandbar, die ich je besucht habe. Die „Wände“ und „Decke“ bestehen auslebenden Pflanzen und Bambusstöcken, die als Trennwände zwischen den Tischen dienen. Die Tische und Bänke sind einfach geschnittene Baumstämme oder gestapelte Steine, der „Boden“ ist ein Strohbett – alles in allem sieht es aus wie aus einem Märchen!
Die Safari Bar ist ein wahres Robinson-Paradies angelegt in einer Art Labyrinth. Hier findest du bizarre Fahrgeschäfte wie eine große Rutsche aus Seilen und Holzrädern, Schaukeln, die an den Ästen der Bäume hängen, ein Spielplatz, große Schwenkräder und vieles mehr. Die Spielgeräte werden zwar verwendet, aber es steht überall ein Schild „nutzen auf eigene Gefahr“. Und dann gibt es noch Laternen, Seemannswerkzeuge und einen Aussichtsturm. Die Safari Bar befindet sich am südlichsten Punkt des Kaps Kamenjak – auch bekannt als Mala Kolombarica Strand. Wenn du Kamnenjak betretest, fährst du einfach geradeaus und folgst den Ausschilderungen – dann findest du die Bar ganz sicher!
Die Safari-Bar in Kamenjak Premantura ist der perfekte Ort für ein Essen oder Getränk nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Kap. Die Bar bietet eine große Auswahl an kalten und warmen Getränken, sowie verschiedene Snacks und Gerichte. Sie ist ideal gelegen am Strand von Kolombarica und garantiert somit einen unvergesslichen Aufenthalt. Wenn man auf Kap Kamenjak ist muss ein Besuch in der Safari Bar einfach sein.
Was kann man in der Safari-Bar essen und trinken?
- Kaltgetränke (alkoholische und alkoholfreie) & Heißgetränke (Kaffee)
- Sandwiches, gegrillter Käse & Oliven
- Fischgerichte & Calamari (Tintenfische)
- Fleischgerichte (čevapčići, Gyros)
- Wenn man das Kap Kamenjak besucht, muss man unbedingt die Safari Bar besuchen es ist ein Erlebnis!
Pflanzenwelt
Weit über 580 unterschiedliche Pflanzenarten wurden allein im Naturschutzgebiet erfasst. Es gibt Waldstücke mit großartigen Bäumen, Seltene Orchideen und den typischen Salbei für Kap Kamenjak zu entdecken. Ganze 37 Pflanzenarten stehen unter strengem Naturschutz.
Besonders interessant ist die Flora auf Kap Kamenjak. Auf diesem kleinen Gebiet wachsen schließlich 600 Pflanzenarten! Wegen der Anwesenheit vieler aromatischer Pflanzen und Heilkräuter wirkt ein Spaziergang auf Kamenjak tatsächlich wohltuend auf die Gesundheit. Besonders zahlreich sind hier die Orchideen, mit 30 verschiedenen Arten. Alle Orchideensorten stehen unter Naturschutz – 13 davon zudem unter strengem Schutzstatus. Die Blütezeit der Orchideen ist im Frühling, außer einer Art, der Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis), die im Herbst blüht.
Tierwelt
Das Kap Kamenjak ist ein wahres Paradies für Tierfreunde. Neben etwa 192 gezählten Vogelarten, die im Park rasten oder nisten gibt es auch eine große Artenvielfalt in an Insekten. Neben streng geschützten Muschelarten, unzähligen Fischen und den bei Badegästen nicht so beliebten Seeigeln ist auch mittlerweile die scheue Mittelmeer-Mönchsrobbe auf dem Gebiet anzutreffen.
Die Fauna auf dem Kap Kamenjak ist auch ein sehr wichtiger biologischer Indikator für den Wert dieses Gebiets. Man hat sogar 50 Arten der Tagesschmetterlinge notiert; die Amphibien und Reptilien und die Vogelfauna sind auch sehr vielfaltig. Für die biologische Vielfalt der Unterwasser Welt zeugt schon ein Tauchen im seichten Wasser. Hier findet man eine Vielzahl an Pflanzen, Algen und Tieren die streng geschützt sind wie z.B.: Langschnauzen- Seepferdchen, edle Steckmuschel, Steindatteln, Mittelmeer- Mönchsrobbe und noch mehr.
Werbung
Der Dinosaurier Pfad
2010 wurde der Dinosaurier Lehrpfad eröffnet. Er ist ca. 600 m lang und kann zu Fuß oder mit dem Rad besichtigt werden. Du wandelst auf den Spuren der Urzeit.
Der Pfad befindet sich in der Bucht Grakalovac Pinizule.
Während der Kreidezeit, vor ca. 80-140 Millionen Jahren, entstanden die Kontinente. Das heutige Kap Kamenjak war früher eine von vielen kleinen Inseln vor Afrika. Sie rückte in den damaligen Jahren Stück für Stück an den heutigen Standort in Istrien heran. Durch die damalige Vegetation mit dem heißen und trocknen Klima lebten in der Zeit unterschiedliche Arten von Dinosauriern auf der Insel. Der Felsen, an dem die Dinosaurierspuren gekennzeichnet sind, lag zu dieser Zeit näher am Wasser. Er bestand aus Kalkschlamm. Der von der Flut nasse Boden war auch bei Ebbe, als er dann von Dinosauriern betreten wurde, noch matschig, so dass tiefe Eindrücke entstanden, in denen Algen wuchsen.
Diese wurden mit Kalkschlamm bedeckt bei erneuter Flut und dadurch erhärtet und konserviert. Die ersten Fußstapfen von Dinosauriern in Istrien wurden im Jahr 1934 auf der Insel Veli Brijun entdeckt. Weitere Dinosaurierfußabdrücke wurden in der Nähe von Medulin, auf der Sandinsel Levan, und der kleinen Insel Fenoliga, sowie in der Bucht von Premantura entdeckt. Im Jahr 1992 machte der italienische Taucher Dario Boscarolli eine große Entdeckung vor Bale (ca. 20km von Pula), die sogar auf dem Weltkongress der Paläontologie in Peking 1995 als „Fund des Jahres“ präsentiert wurde. Auf dem Meeresgrund fand Dario Boscarolli eine große Menge an Dinosaurierknochen, was darauf hindeutet, dass mindestens 10 Dinosaurierarten zur selben Zeit auf der Erde gelebt haben müssen. Einer dieser Arten ist der Brachiosaurier – ein Riesendinosaurier mit einer Größe von ca. 25 Metern und einem 10 Meter langem Hals -, der damals zu den größten Reptilien gehörte. Dieser Fund ist im gesamten Mittelmeerraum einzigartig.
Der Dino Pfad ist ein lehrreicher Spaß für Jung und Alt!
Der Porer Leuchtturm
Der Porer Leuchtturm ist eines der beliebtesten Fotomotive am Kap Kamenjak. Der runde Steinturm ist 35 m hoch und wurde im Jahre 1833 erbaut. Er befindet sich auf der gleichnamigen Felseninsel, 1,5 Seemeilen südwestlich von der südlichsten Spitze Istriens – dem sogenannten Kap Kamenjak.
Heute ist der Leuchtturm komplett automatisiert und ferngesteuert. Auf dem Turm befindet sich ständig ein Wächter. Das Steingebäude, hat im Erdgeschoss zwei Wohnungen die als Ferienwohnung vermietet werden. Im Anschluss an den Garten des Leuchtturms befindet sich ein Bootskran.
Die Insel ist so klein, dass man nur etwas über eine Minute benötigt, um die gesamte Küste abzuspazieren. Doch könnte der Spaziergang auch sehr viel länger dauern, wenn man während des Sonnenuntergangs die Runde macht – denn dieser Sonnenuntergang zählt zu den schönsten an der Adria! Die Insel Porer ist ein beliebter Ort für Urlauber, die sowohl das Meer als auch das Tauchen genießen möchten. Die Insel ist nur 80 Meter lang und bietet Strände, an denen du dich entspannen oder baden kannst. Der Leuchtturmwächter wird dir helfen, die beste Badestelle zu finden und dir sagen, zu welcher Tageszeit du schwimmen gehen kannst, da die Strömung der Adria sehr stark ist. Aus diesem Grund sollten Schwimmer sich nicht weiter als 50 Meter vom Ufer entfernen. Windsurfer können im Winter vor allem von den starken Winden profitieren.

Die Unterwasserwelt um die Insel Porer herum ist durch seichtes Wasser und kleine Inseln sehr attraktiv für Taucher. Es gibt eine Vielfalt an Fischarten in der Region und man kann fast 90% aller Fischarten fangen, die in der Adria leben.
Wissenswertes
Es ist bemerkenswert, wie die Menschen im 19. Jahrhundert es trotz harter Wetterbedingungen geschafft haben, den Leuchtturm auf der kleinen Insel zu bauen. Laut einer Legende sollen sich eine Menge römischer Überreste in den sandigen Ablagerungen verbergen. Um die umliegenden Inselchen Krsin, Fenoliga und Veliki Balkun herum findet man zahlreiche Wracks der Schiffe, die wegen starker Stürme untergegangen sind.



Die schönsten Strände
Kap Kamenjak ist die perfekte Destination für einen Badeurlaub, denn hier findest du die schönsten Kies- und Felsstrände der Region. Mehr als 30 Buchten reihen sich aneinander, jede ist auf ihre Weise anders, aber alle traumhaft schön.
Bei den meisten Buchten hast du die Möglichkeit dein Auto in der Nähe auf einem der offiziellen Parkplätze abzustellen. Andere Buchten erreicht man nur zu Fuß durch die Wälder.
Einsame Buchten, Klippen, belebte Strandabschnitte mit Restaurants und Sportmöglichkeiten – Die Möglichkeiten sind vielseitig.
Wähle dir eine Bucht und verbringe unvergessliche Stunden in einem der schönsten Naturreservate Kroatiens!
Für einen entspannten Tag an den Stränden von Kap Kamenjak empfehle ich euch folgende Dinge:
- Velika Kolombarica & Mala Kolombarica
Die große Bucht Velika Kolombarica ist besonders bei Klippenspringern beliebt. Die Felsen auf den Klippen laden zum Sonnenbaden ein und im Restaurant in der Nähe kannst du dich erfrischen und stärken.
Die kleinere Bucht „Mala Kolombarica“ hat schöne Strandabschnitte mit Kieselsteinen zu bieten.
- Veliki Portic & Mali Portic
Die beiden Buchten Veliki und Mali Portic sind eine Mischung aus Fels- und Kieselstrand. Es gibt zum Teil sandigen Meeresboden. Die Felsen laden zum Sonnenbaden ein.
- Uvala Pinizule
Felsen und Kieselsteine säumen den Strand der Bucht Pinizule. Durch Bäume werden natürlichen Schatten gespendet und in der Nähe befindet sich ein Restaurant und Sportmöglichkeiten.
- Uvala Njive
Schöner Kieselstein Strand fällt in der Uvala Njive ins atemberaubende klare Wasser. Durch die Bäume am Rand der Bucht findet man Schattige Plätzchen und ein Restaurant befindet sich in der Nähe.
- Uvala Skoljic
Die Vorzüge der Bucht Skoljic sind sandiger Meeresgrund, Kieselsteinstrand und Felsen. An der Uvala Skoljic führt direkt die Fahrradroute vorbei.
In der Nähe befinden sich ein Restaurant und Sportmöglichkeiten.
- Uvala Skara
Feiner Schotter und Kieselsteine fallen auch in der Bucht Skara flach ins Meer ab. Die Bucht kann gut über den Radweg, der durch das Naturschutzgebiet verläuft, erreicht werden. An heißen Tagen spendet der Beginnende Wald am Rande der Bucht Schatten.
Weitere schöne Buchten sind die Uvala Podlokva (Sandiger Meeresboden), Uvala Skokovica (Restaurant & Sportmöglichkeiten), Uvala Debeljak (Botanisches Reservat, Restaurant), Uvala Sv. Mikule,
Die Bucht Franina darf nicht betreten werden, da die Natur dort streng geschützt ist. Weitere Buchten, wie z.B. die Uvala Drazice ist nur teilweise zu empfehlen, da hier an den Bucht Seiten Seeigel leben. Die Bucht Velike Krsine ist mit Vorsicht zu genießen, da dort eine starke Meeresströmung herrscht.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Aktivurlauber wird es hier nicht langweilig. Es gibt ein reihhaltiges Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Tauchen & Schnorcheln
Die Unterwasserwelt am Kap Kamenjak ist sagenhaft. Es können zahlreiche Fischarten, Meerespflanzen und Unterwasserhöhlen entdeckt werden. Ein Paradies für Taucher und Schnorchler.
Tauchzentren finden Sie im benachbarten Urlaubsort Medulin.
Windsurfing & Kitesurfen
Das Kap ist durch seine geographische Lage wechselnden Winden ausgesetzt (Sommer: Ost-West Wind; Herbst: Süd Wind) ein Paradies für Windsurfer. An der Ostküste des Kaps findest du das Sport- und Windsurfzentrum Skoljic in der Bucht Pinizule.
Klippenspringen
Bei der Bucht Kolombarica an der südlichen Spitze des Kaps findest du wohl das interessanteste Gebiet zum Klippenspringen.
Klippen mit einer Höhe von 3 – 13 m über dem Wasser garantieren Adrenalinschübe oder spektakuläre Urlaubsbilder.
Mountainbike-Touren
Der Kamenjak Rocky Trail bietet ein unvergleichliches Radfahrerlebnis durch die atemberaubende Landschaft des Naturparks. Hier kannst du dich auf spannende Strecken, herrliche Ausblicke und abwechslungsreiche Abenteuer freuen. Genießen die schöne Aussicht auf eine traumhafte Bucht und erfrische dich in der kühlen Brise. Immer wieder wirst du von dem intensiven Duft blühender Blumenwiesen verzaubert.
Wanderwege und Lehrpfade
Durch das Labyrinth an Feldwegen am Kap Kamenjak führen markierte Wanderwege und Lehrpfade, auf denen du die Natur genießen und kennenlernen kannst. Die Lehrpfade sind mit mehrsprachigen (Deutsch, Italienisch, Kroatisch und Englisch) Infotafeln beschildert.


Fazit:
Wir können Kap Kamenjak wirklich nur weiterempfehlen – es ist ein unglaublich schönes Naturgebiet mit vielen Freizeitangeboten. Das Erlebnis war atemberaubend und wir habe die Zeit dort sehr genossen. Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Flora und Fauna. Auch die Aussicht von den Klippen ist einfach atemberaubend und der Sonnenuntergang. Der Besuch in der Safari Bar war auch ein großartiges Erlebnis. Wenn ihr also auf der Suche nach einem schönen Naturerlebnis seid, dann solltet ihr Kap Kamenjak auf jeden Fall besuchen!
Danke das du dir die Zeit genommen hast meinen Blogbeitrag zu lesen ich hoffe er war für dich informativ, interessant und du konntest etwas daraus für dich mitnehmen.
Wenn du über neue Blogbeiträge informiert werden möchtest, dann trage dich unten in die Liste ein damit du keinen neuen Beitrag verpasst.