Rovinj ein muss bei deinem Kroatien Urlaub
Wenn du auf der Suche nach einem romantischen und malerischen Städtchen an der Adria bist, solltest du Rovinj in Kroatien in Betracht ziehen. Die Stadt zieht schon seit vielen Jahrzehnten zahlreiche Touristen an und die Mehrheit kehrt jedes Jahr wieder zurück. Der Grund ist das Flair der vergangenen Zeiten. Dies spürst du besonders, wenn du durch die engen Altstadtgassen spazierst. Die Stadt wurde auf einer Insel erbaut und erst im 18.Jhd. mit dem Festland verbunden. Begeistern werden dich auch die 22 Inseln und Inselchen, das angenehme mediterrane Klima, aufmerksam angelegte Grünflächen, Sauberkeit und Ordnung in den Straßen, freundliche Einwohner und viele andere Ereignisse
Inhaltsverzeichnis:
- Sehenswürdigkeiten in Rovinj
- Die schönsten Strände in Rovinj – für jeden Geschmack etwas dabei.
- Kulinarische Erlebnisse
- Nachtleben in Rovinj – die besten Clubs, Bars und Events
- Aktivitäten rund um Rovinj
- Fazit
Sehenswürdigkeiten in Rovinj
Rovinj ist eine Stadt, die voller Sehenswürdigkeiten steckt. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. In der historischen Altstadt kann man sich leicht einen ganzen Tag lang aufhalten. Es lohnt sich aber, länger in Rovinj zu bleiben und seinen Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Hier findest du eine Liste der schönsten Attraktionen von Rovinj, die man bei einem Besuch auf jeden Fall gesehen haben sollte
Die atemberaubende Altstadt von Rovinj
Die atemberaubende Altstadt von Rovinj ist sicherlich das Highlight der Küstenstadt. Die wunderschöne Uferpromenade und die unzähligen Restaurants, Cafés und Bars bilden das lebhafte Zentrum der Stadt. Die Altstadt befindet sich auf einer Halbinsel und erhebt sich auf einem Hügel, was ihr eine ganz besondere Kulisse verleiht. Die bunten Häuser stehen dicht an dicht und schmale romantische Gassen führen vom Meer hinauf zur Spitze der Altstadt. Auf dem Weg entdeckt man an jeder Ecke interessante Attraktionen, bezaubernde Plätze oder großartige Aussichtspunkte.
Ebenfalls sehenswert sind die charakteristischen Schornsteine Rovinjs, die in dieser Küstenstadt als Besonderheit gelten. Dank des reichen historischen und kulturellen Erbes wurde die Altstadt im Jahr 1963 zum Kulturdenkmal erklärt
Der Hafen von Rovinj
Der Hafen von Rovinj ist ein unterhaltsamer Ort, an dem du die Fischer bei der Arbeit beobachten und entspannende Spaziergänge entlang der Promenade machen kannst. Du kannst auch eines der Bootsverleihs in Anspruch nehmen und die Inselwelt vor Rovinj erkunden. An den gemütlichen Cafés und kleinen Bars entlang des Hafens kannst du das herrliche Ambiente bei einem kühlen Getränk genießen.

Die Kirche der Heiligen Euphemia
Die Kirche der Hl. Euphemia ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rovinj. Sie befindet sich am höchsten Punkt der historischen Altstadt und ihr 60 Meter hoher Glockenturm thront weit über der Landschaft. Errichtet wurde dieses barocke Bauwerk im Jahr 1725 im venezianischen Stil, wobei der Turm sogar um 70 Jahre jünger ist und nach Vorbild der Markuskirche in Venedig erschaffen wurde. Wer sich traut und den Turm zu besteigen wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Interessant ist vor allem die Spitze, an der sich die kupferne Statue der Heiligen Euphemia befindet, aber auch das Innere der Kirche, wo man verschiedene Altare und kostbare Bilder besichtigen kann. Sehenswert ist auch der kleine Park mit dem Café gegenüber, von dem man ein einzigartiges Panorama über die Küste hat.
Der große Glockenturm der Kirche der Heiligen Euphemia ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Statue der Heiligen Euphemia auf der Spitze des Turms ist 4 Meter hoch. Der Turm ist der höchste in ganz Istrien. Die überlebensgroße metallene Figur von Euphemia ist als Wetterfahne konstruiert, wobei das Rad, welches sie festhält, die „Fahne“ ist. An der Unterseite befindet sich ein großer kugelgelagerter Ring. Die Fischer orientieren sich für eine Wetterprognose daran, ob Euphemia ins Landesinnere schaut (schlechtes Wetter) oder auf das Meer hinaus (gutes Wetter). Um die Funktionsweise dieses Mechanismus wurde lange Zeit ein Geheimnis gemacht.
Tipp: Die Kirche der Hl. Euphemia bietet nicht nur beeindruckende architektonische Merkmale, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf Rovinj und die umliegende Landschaft. Viele Besucher kommen gerne abends her, um den Sonnenuntergang zu genießen!
Der Wochenmarkt von Rovinj
Der Wochenmarkt ist eine weitere Attraktion, die Rovinj zu etwas ganz Besonderem macht. Dieser Markt befindet sich direkt im nördlichen Stadtzentrum, nur rund 100 Meter vom Tito-Platz entfernt. Täglich werden an diesem authentischen Wochenmarkt neben frischem Fisch, Obst und Gemüse auch lokale Köstlichkeiten wie Käse, Spargel, Pilze, Likör und Olivenöl angeboten. Gleich daneben findet sich eine richtig gute Weinbar, an der man das Treiben bei einem Gläschen istrischen Wein genießen kann.
Tipp: Der Wochenmarkt findet in Rovinj täglich, von Montag bis Sonntag, bis circa 12:00 Uhr statt. Manche Marktstände sind vor allem in der Hauptsaison länger geöffnet.
Die Uferpromenade in Rovinj
Die Uferpromenade ist ein echtes Highlight des Küstenstädtchens und jeder, der die Stadt erkunden möchte, sollte hier unbedingt einen Spaziergang machen. Sie führt vorbei am Hafen und in die Altstadt bis hin zum Steg, von dem aus man einen fantastischen Ausblick auf die bunten Häuser genießen kann. Auf der Promenade findet man außerdem großartige kleine Boutiquen sowie gemütliche Cafés und Restaurants mit wunderschönem Meerblick – perfekt für eine Pause.
Der Hauptplatz und der Uhrturm
Der Hauptplatz Trg Marsala Tita mit seinem eindrucksvollen Uhrturm ist einer der schönsten Plätze im Zentrum von Rovinj. Der Turm wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut und über die Jahre mehrmals renoviert. Auf dem historischen Ziffernblatt der Uhr kann man noch den geflügelten Markuslöwen, das Markenzeichen Venedigs, erkennen. Früher einst ein Gefängnis, befindet sich in diesem Gebäude heute die Wechselstube und die Tourismusinformation der Stadt. Die unzähligen romantischen Cafés auf dem fast 1000 Jahre alten Hauptplatz laden zu einer gemütlichen Sightseeing-Pause ein.

Der Balbi Bogen
Der Balbi-Bogen ist ein barocker Bogen in der Stadt Rovinj in Kroatien. Er steht an der Stelle, wo sich früher das Haupttor der befestigten Stadt befand, und bildet den Haupteingang in den alten Stadtkern. Der Bogen wurde in der Zeit zwischen 1678 und 1679 erbaut und ist nach Daniel Balbi benannt, dem damaligen Bürgermeister der Stadt. An der Spitze des Bogens ist ein venezianischer Löwe zu sehen, der ein offenes Buch hält. Dies bedeutet, dass Rovinj die Herrschaft der Republik Venedig ohne Krieg anerkannt hat. Unterhalb des Löwen befinden sich die Wappen der Familie Balbi, die etwa hundert Jahre nach dem Bau des Bogens hinzugefügt wurden. Der Balbi-Bogen ist heute Teil des 1963 zum Kulturdenkmal erklärten alten Stadtkerns von Rovinj.


Die Inselwelt vor Rovinj
Rovinj liegt an einer malerischen Küste mit zahlreichen Inseln vor der Stadt. Die beeindruckende Inselwelt rund um Rovinj besteht aus 22 Inseln und Inselchen, die alle ihren eigenen Charme haben. Viele der Inseln sind unbewohnt und bieten Besuchern die Möglichkeit, sich in herrlicher Natur zu entspannen. Die größte dieser Inseln ist Crveni Otok (die Rote Insel), die 23 Hektar groß ist. Sie besteht eigentlich aus zwei getrennten Inseln, Maškin und Sveti Andrea, auf denen sich Benediktinerkloster und Schlösschen befinden.
Gleich vor Rovinj liegt die berühmte Katarina Island mit mediterranen Gartenanlagen und prächtiger Pflanzenwelt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt von Rovinj. Von Rovinj aus kann man mit dem Taxi Boot direkt zu Katarina Island fahren.
Die schönsten Strände in Rovinj – für jeden Geschmack etwas dabei.
Rovinj ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, auch die Strände in der Nähe der Stadt sind beeindruckend schön! Viele Urlauber wissen nicht, dass es in der Nähe von Rovinj eine Vielzahl toller Bademöglichkeiten gibt. Einige der schönsten Buchten befinden sich im Goldenen Cap Waldpark, aber auch weiter im Süden, auf den vorgelagerten Inseln und sogar in der Altstadt findet man fantastische Strände für einen unvergesslichen Urlaub.
Der Stadtstrand Baluota
Der Strand Baluota ist ein kleiner Stadtstrand, der unter den historischen Mauern der Innenstadt liegt und mit seinem fantastischen Ambiente aus türkisblauem Meer und den alten Steinhäusern Rovinjs im Hintergrund verzaubert. Ein Besuch am Abend zu Sonnenuntergang ist wunderschön, wenn der Himmel sich in den schönsten Rottönen färbt und man gemeinsam mit anderen Urlaubern das Farbenspiel erleben kann.
Für einen Besuch am Strand rund um Rovinj empfehle ich dir:


Der Strand Valdaliso
Der schöne Strand mit einer Länge von c. 500 Metern und einer Breite von 20 Metern befindet sich nördlich des Ortes Rovinj und bietet einen wunderbaren Blick auf die Altstadt. Er erstreckt sich vom Borikstrand über das Kap Barabiga (überwiegend steinig) bis zum Campingplatz Amarin. Der Strand ist Teil des Camps Valdaliso sowie des Hotelkomplexes und es wird daher täglich ein Eintrittsgeld in Höhe von ca. 3,- Euro pro Erwachsenen erhoben. Der Kieselstrandabschnitt ist besonders für Familien geeignet, da alle notwendigen Annehmlichkeiten vorhanden sind, wie zum Beispiel auch ein Kinderspielplatz. Zudem verfügt der Strand über einen Steg sowie verschiedene Anlegemöglichkeiten für Boote. Tägliche Bootsausflüge werden angeboten und es gibt außerdem die Möglichkeit, per Boot den Weg ins Zentrum Rovinjs (Rovinj-Valdaliso-Amarin) zu nehmen.

Der Strand Lone
Der Strand ist ein wunderschöner Ort, um die Aussicht zu genießen und sich zu entspannen. Der Teil des Strandes, der sich in der Nähe der Hotels Lone und Eden befindet, ist meist mit Kiesel bedeckt und verfügt über weite Grünflächen sowie schattige Abschnitte (dieser Teil wurde im Jahr 2014 renoviert), während der Teil innerhalb des Parks felsig ist mit einigen kleinen Kieselbuchten, die ideal für Kinder geeignet sind. Der schattige Naturpark mit seinen grünen Wiesen bietet eine erholsame Kulisse nach einem sonnigen Tag am Strand.


Strand Kuvi
Der Kuvi Strand befindet sich zwischen dem Strand Škaraba und der Feriensiedlung Villas Rubin, c. 2,5 Kilometer südlich vom Stadtzentrum. Seine Kiesel-und Sandabschnitte machen ihn zu einem der sichersten Strände in der Umgebung. Vor allem wegen seiner geschützten Lage und seines sanft abfallenden Geländes ist er besonders für kleine Kinder geeignet. Der Strand selbst ist sehr schön angelegt und von einem dichten Kiefernwald umgeben, welcher ausgiebigen Schatten spendet. Ausgetretenen Pfade, die sich in der Nähe befinden, laden zu ausgiebigen Spaziergängen in der schönen Natur ein.
Das Kuvi- Kap teilt den Strand in zwei Bereiche. Neben der geschützten Bucht gibt es auch einen felsigen Teil und einen Bereich mit Kieselsteinen, beides mit Blick auf das offene Meer angrenzend an das Villas Rubin Resort, welches verschiedene Verpflegungs-und Freizeitmöglichkeiten anbietet.
Strand Zlatni Rt
Dieser schöne Strand befindet sich an einem hübschen Platz – dem Naturpark Zlatni Rt (auch bekannt als Punta Corrente). Er besteht aus einer Mischung von Steinen und Kieselsteinen und ist umgeben vom atemberaubenden Naturschutzgebiet Zlatni Rt. Das Gebiet verfügt über eine Fülle von einheimischen Pflanzenarten sowie über viele exotische Bäume, die im Laufe der Jahre angepflanzt wurden. Es gibt große Wiesen und Wälder, die sowohl für sportliche Aktivitäten ideal sind als auch für Kinder zum Spielen. Der Strand von Zlatni rt (Goldenes Kap) ist der größte und meistbesuchte Strand in Rovinj, da die ruhige See perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln geeignet ist.

Kulinarische Erlebnise in Rovinj
Rovinj bietet eine beeindruckende Auswahl an Restaurants mit abwechslungsreichen Speisekarten – manchmal ist es schwer, sich zu entscheiden! Es gibt jedoch viele hervorragende Restaurants, in denen man sehr gut essen kann. Die Gerichte basieren auf Fisch und Meeresfrüchten, aber auch auf anderen Leckereien wie Prosciutto, Trüffel, Spargel, Ombolo (Schweinelende) und Boškarin (istrisches Rind). All dies wird durch hochwertiges Olivenöl und ausgezeichnete Weiß- und Rotweine abgerundet.
Fischrestaurants: Rovinj ist eine Hafenstadt und daher ist es keine Überraschung, dass sie einige der besten Fischrestaurants in Kroatien hat. Die Restaurants bieten frischen Fisch und Meeresfrüchte aus der Adria an. Probiere unbedingt den frischen Tintenfisch und die Muscheln oder eine Fischplatte.
Ein Tipp ist das Restaurant es liegt in einer ansprechenden Lage in der Umgebung des Naturreservats Limski Kanal. Von Rovinj ist es ca. 15 km entfernt. Das Restaurant bietet eine Auswahl an frischem Fisch und frischen Muscheln es ist eine Geschmacksexplosion an Aromen des Meeres auf deinen Teller. Außer den frischen Muscheln, die direkt aus dem Limski-Kanal kommen, solltest du auch die Scampi-Gerichte probieren, die werden hier auf traditionelle, köstliche Weise zubereitet. Der Besuch wird mit den Blick aufs blaue Meer abgerundet.


Pizzerias: Rovinj ist immer noch von Italien geprägt. Es gibt dort sehr leckere Pizza und Pasta Gerichte besonders zu empfehlen die Pasta mit frischen Trüffeln.
Ein Tipp wenn du eine gute Pizza essen möchtest dann besuche die Pizzeria Da Serigo. Das Restaurant wirst du gleich sehen, wenn du die Hauptstraße der Altstadt, entlang zur Kirche der Hl. Euphemia hinaufsteigst. Es hat keine außen Sitzplätze doch warten die Gäste in der Schlange um einen Tisch zu bekommen. Wenn du dünnen und knusprigen Teigboden in einer Vielzahl von Kombinationen liebst, dann musst du unbedingt eine Pizza hier probieren. Hier wird außer Salaten nur Pizza serviert.


Konobas und Grill Restaurants: Auch Fleischliebhaber kommen nicht zu kurz es gibt von leckeren Grillteller, Burger, Cevapcici bis zum frisch gegrillten Spannferkel uvm. was das Herz begehrt.
Ein Tipp wenn du ein gutes Spannferkel essen möchtest solltest du die Konoba Cocaletto besuchen. Das Lokal liegt ca. 5,5 km von Rovinj entfernt. Es hat eine sehr schöne außen Terasse und eine große Auswahl an Fleisch- und Hausgemachten Pasta Gerichten.



Das Nachtleben in Rovinj
Rovinj ist eine Stadt, die für ihre wunderschönen Sonnenuntergänge und ihre großartigen Beach-Bars bekannt ist. Diese Bars sind direkt an der felsigen Küste der Altstadt angesiedelt und bieten Chill-Out Musik sowie romantisches Ambiente. Einen gelungenen Urlaub kann man hier garantiert verbringen! Empfehlenswert ist beispielsweise die Mediterraneo Cocktail Bar, ein echter Geheimtipp für Cocktail-Liebhaber. Oder das Valentino, eine großartige Sunset-Bar mit genialer Lokation und traumhaftem Ausblick. Das Steel – ist der einzige echte Club in Rovinj! Er ist eine Mischung aus minimalistischer Industriearchitektur und von weltweit führenden Künstlern wird Ihnen Ihre Nächte in Rovinj unvergesslich machen!
Aktivitäten rund um Rovinj
Das Goldene Kap – Zlatni rt

Der Park Wald Zlatni rt (Punta corrente) ist eine der interessantesten Naturattraktionen Rovinjs und ein beliebter Ort für Touristen. Georg Hütterott kaufte gegen Ende des 19. Jahrhunderts an der Küste Rovinj vier Inseln (St. Ivan , Maškin, Šturag und St. Andreas). Im heutigen Gebiet des Goldenen Kaps begann er, auf einer Fläche von 90 ha verschiedene Pflanzen zu pflanzen, mit dem Ziel, einen Klimakurort einzurichten. Aufgrund seines zu frühem Tod wurde das Projekt nicht beendet, jedoch blieb die Idee bestanden. Dies kennzeichnete hier gleichzeitig auch den Beginn des organisierten Tourismus.
Weil man die Besonderheit des Goldenen Kaps erkannt hatte, wurde der Waldpark im Jahre 1961 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Das Goldene Kap ist ein hervorragender Ort für verschiedene Sportarten wie Joggen, Radfahren und Körperübungen. Der alte Steinbruch hingegen ist ein wahres Paradies für Sportkletterer. Auch gemütliche Spaziergänge sind im Park möglich. In der Gegend herrscht außerdem Fahrverbot.
Die Strände am Goldenen Kap genießen große Beliebtheit. Hier gibt es sowohl Felsstrände mit etwas schwierigerem Zugang ins Meer als auch Buchten mit weichen Kieselsteinen, die sich ideal für Kinder eignen. Es gibt auch einige Beach Bars, in denen du verweilen und ein kaltes Getränk mit Blick auf das Meer genießen kannst. Der Waldpark Goldenes Kap ist ein Park, in dem viele verschiedene Arten von Pflanzen wachsen. Einige der Pflanzen sind autochthon, das heißt, sie stammen ursprünglich aus der Region. Andere Pflanzenarten wurden neu gepflanzt. Die Himalaya-Zedern (Cedrus deodara), Mittelmeer-Zypressen (Cupressus sempervirens) und Pinien (Pinus pinea) sind so angepflanzt, dass sie einen sechseckigen Stern bilden. Es gibt Wiesen, die von Douglasien und säulenförmig wachsenden Mittelmeer-Zypressen (Cupressus sempervirens var. pyramidalis) umgeben sind. Außerdem wachsen im Park Bestände der Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis), Kalabrischen Kiefer (Pinus brutia) und anderer Kiefern. Auch eine autochthone Art der Steineiche (Quercus ilex), die mediterrane Elemente enthält, wächst hier.
Geisterstadt Dvigrad
Eine Zeitreise in die Vergangenheit ist nur ein Katzensprung entfernt, wenn du die Ruinenstadt Dvigrad besuchst. Dvigrad liegt in der Nähe von Rovinj und Vsar und ist ein spannender Ort, an dem du die Geschichte Istriens entdecken kannst. Die Stadt wurde vor langer Zeit von ihren Bewohnern verlassen, aber Besucher können heute eine Zeitreise durch die mystische Ruinenstadt machen. Es gibt Belege dafür, dass hier schon im 9. oder 10. Jahrhundert eine Burg existierte. Die perfekte Lage machte Dvigrad zu einem wichtigen Handelszentrum in Istrien. Aber im Laufe der Jahre wurde die Stadt immer wieder von Kriegen heimgesucht. Schließlich dezimierte der Ausbruch von Pest und Malaria so sehr die Bevölkerung, dass die übrig gebliebenen Bewohner das Dorf verließen, bis um 1630 niemand mehr übrig war.
In den 1990er Jahren wurde die Bedeutung eines Dorfes mit rund 200 Häuserruinen und einer Basilika, das von der Natur langsam zurückerobert wird, wiederentdeckt. Seitdem versuchen Experten, den Verfall der Stätte einzudämmen.
Dvigrad ist eine sagenumwobene Geisterstadt, die aufgrund ihrer Nähe zu den meisten Urlaubsorten sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden kann. Wanderer starten ihren Weg am besten in Vrsar und folgen von da aus dem Limski Fjord bis in die Ruinenstadt Dvigrad. Für Radfahrer gibt es die Radtour „Route des Kapitän Morgan“, die in Rovinj startet und Dvigrad zum Ziel hat.
Apropos Kapitän Morgan – der Name der Route kommt nicht von ungefähr. Denn die Geschichte des Geisterortes ist auch mit dem eines berühmten Piraten verbunden, der hier sogar einen Schatz versteckt haben soll. Gejagt von der britischen Flotte soll der Pirat Henry Morgan hier eine Zeit lang Unterschlupf gefunden werden und sich seiner gestohlenen Schätze entledigt haben.
Tropfsteinhöhle Beradine
Die Höhle Baredine ist ein Karstphänomen, ein geomorphologisches Naturdenkmal und die erste für den Tourismus erschlossene speläologische Stätte Istriens. Sie liegt im Westen Istriens in der Nähe von Nova Vas zwischen Poreč, Višnjan und Tar, nur 5 km von der Küste entfernt. Die Gegend um die Höhle herum ist reich an prähistorischen Stätten, historischen Burgen, antiken Villen sowie mittelalterlichen Klöstern und noch intakten Landschaften. Wahrscheinlich stammt der Name «Baredine» vom Wort «Bared» ab – was eine lokale Bezeichnung für Brachland ist. Diese Bezeichnung stimmt jedoch nicht mit der heutigen Realität überein: Durch die Jahrhunderte wurden die Felder rund um die Höhle von fleißigen Bewohner kultiviert und Steine beseitigt. Das flache Gelände rund um die 117 m Meereshöhe gelegene Höhle bietet einen weiten Ausblick über kultivierte Olivenhaine, Weinberge bis zum Meer
Der spezifische, trichterförmige Eingangsbereich der Höhle erstreckt sich nach 15 Meter Tiefe in den Höhlenraum. Von dort aus führt der Weg durch fünf Säle, die schräg zu einem kleinen See in 60 Metern Tiefe absteigen. Im vierten Saal befindet sich eine 4 m breite Öffnung, die vertikal zu den unteren Seen und dem tiefsten Punkt der Höhle – 132 Metern absteigt.
Diese Höhle ist eine Schatzkammer von Stalagmiten und Stalaktiten, sowie unterirdischer Skulpturen, die durch geduldige und langjährige Wirkung des Wassers entstanden sind. So bildeten sich magische Tropfsteinformen, von welchen die zehn Meter langen „Gardinen“, eine sehr realistische Muttergottesstatue, die Gestalt der Hirtin Milka, der schiefe Turm von Pisa und der Schneemann – der Fackelträger besonders beeindruckend erscheinen.
Eintritt
Erwachsene- tägl. geöffnet vom 1.04. bis 31.10. von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Von 1.11 bis 31.3 nach Vereinbarung geöffnet
Eintritt
Kinder- tägl. geöffnet vom 1.04. bis 31.10. von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Von 1.11 bis 31.3 nach Vereinbarung geöffnet
Zusätzliche Angebote
Speläo Abenteuer
Besuchen Sie Speleolit, das speläologische Kletterpolygon neben der Baredine-Höhle. Dort können Sie sich in der Technik des Seilkletterns üben und die unterirdische Welt kennenlernen. Es ist ideal für junge Leute und alle, die sich so fühlen.
Speläo-Klettern ist für größere Gruppen (Schulgruppen, Team-Building usw.) bestimmt, aber auch für Einzelpersonen geeignet, die sich an der Felswand des Polygons in der Technik des Speläo-Kletterns üben möchten.
Das Speläo-Abenteuer ist für alle geeignet, die eine magische Erfahrung unter der Erdfläche machen möchten. Werden Sie Speläologe für einen Tag und steigen Sie mit Lampenschein und speläologischer Ausrüstung in die Welt der Stalaktiten und Stalagmiten ein.
Der Park von Baredine
In der Naturlandschaft der Höhle Baredine können Sie zwischen Olivenbäumen und Weingärten einen Kinderspielplatz, einen Bereich mit Hoftieren, eine botanische Route mit markierten autochthonen Pflanzen oder einen Bereich für Ihr Picknick finden. Oder Sie können sich einfach entspannen und vom Alltag erholen.
Traktor Story
Die Ethno-Geschichte der Landwirtschaft in Baredine ist eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte der landwirtschaftlichen Entwicklung in dieser Region beschäftigt. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Dreschmethoden und -maschinen, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden, um den Menschen bei der schweren Feldarbeit zu helfen. Darüber hinaus sind etwa fünfzig Oldtimer-Traktoren und Maschinen ausgestellt, die alle noch in dem Zustand zu sehen sind, in dem sie zum letzten Mal für die Feldarbeit eingesetzt wurden.
Die Galerie Konobon widmet sich der Geschichte der mediterranen Dreifaltigkeit von Brot, Oliven und Wein – Grundnahrungsmittel der Region, die von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart reichen. Der zentrale Teil der Galerie ist für Kunst und Ausstellungen zu diesem Thema reserviert.
In der Vinothek können die Besucher Olivenöl und Wein sowie andere Produkte aus der Region verkosten. Dies ist das Ende der Traktor Story Tour, aber erst der Anfang Ihrer Entdeckungsreise durch die istrische Kultur und Küche!
Fazit:
Rovinj ist eine tolle, eindrucksvolle Stadt und es gibt viel zu entdecken und zu erleben. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Stadt bietet für jeden etwas – von kulturellen Sehenswürdigkeiten über herrliche Landschaften bis hin zu hervorragenden Restaurants und Hotels. Man kann sich hier wirklich entspannen und die Seele baumeln lassen.
Danke das du dir die Zeit genommen hast meinen Blogbeitrag zu lesen ich hoffe er war für dich informativ, interessant und du konntest etwas Positives daraus für dich mitnehmen.
Wenn du über neue Blogbeiträge informiert werden möchtest, dann trage dich unten in die Liste ein damit du keinen neuen Beitrag verpasst.